Sportfans kommen im Sport & Olympiamuseum Köln voll auf ihre Kosten! Denn hier wird die Geschichte des Sports mit vielen echten Artefakten sehr anschaulich und ausführlich erklärt. Aber noch schöner: Man kann sich selbst sportlich betätigen! Über Schwebebalken, Springböcke, Sprintbahn, Medizinball, einem Rennrad zum Austoben, etc. – alles geboten, um kurz ins Schwitzen zu kommen! Umso besser, wenn man sich kurz vorher im nachbarlichen Schokoladenmuseum die Bäuche vollgeschlagen hat…
Das Sport & Olympiamuseum Köln – der Sonntagsausflug schlechthin mit Kindern
Das Museum ist nicht nur ein Ort zum Schauen, sondern echt auch zum Ausprobieren! Kids können sich in historischen Trikots fotografieren lassen, einen Boxring betreten, ihre Schnelligkeit an einer Reaktionswand testen oder ihr Können beim Torwandschießen unter Beweis stellen. Besonders gut gefallen haben uns die Aktivstationen, wie die Original-Torwand aus dem ZDF-Sportstudio, ein Fahrrad im Windkanal und ein Boxring.
Zudem gibt es auf dem Dach des Museums zwei Spielfelder, die Kindern die Möglichkeit bieten, sich sportlich auszutoben.Besonders interessant fanden wir den Boxraum, in dem die Karrieren von Henri Maske, Vitali Klitschko, etc. erzählt wurde. Aber auch die Geschichten zum Radrennen, zum Sport im 2. Weltkrieg, etc. fanden wir total interessant.
Ingesamt ist die Stimmung im Sportmuseum total entspannt und gemütlich – ganz anders als ein paar Meter weiter im Schokoladenmuseum, was aber nicht heissen soll, dass es da nicht auch toll ist. Unsere Jungs haben eine Stunde Fussball auf dem Dach gespielt, während wir unten im Café lecker Kaffee getrunken haben, mit Blick auf den Rhein und die große Rheinbrücke…
Das absolute Highlight: der uralte Betton Renault von Michael Schuhmacher im Foyer!
Deutsches Sport & Olympia Museum, Im Zollhafen 1, 50678 Köln
Nach dem Museumsbesuch etwas Bewegung gefällig? Dann nichts wie ins Aqualand!