Wir haben selten ein so gut besuchtes Museum gesehen wie das Kölner Schokoladenmuseum! Kein Wunder, denn es zeigt die Geschichte der bei Groß und Klein heißgeliebten Schokolade von den Maya und Azteken bis zur modernen industriellen Produktion. Besonders beliebt sind die gläserne Schokoladenfabrik, in der Ihr den Herstellungsprozess live sehen könnte, und der berühmte Schokoladenbrunnen, an dem Besucher frische Schokolade probieren können.
Das Schokoladenmuseum in Köln – unsere Tipps für Euren Besuch!
Das Museum wurde 1993 von Hans Imhoff gegründet und ist heute ein Paradies für Naschkatzen und Schokoladenfans. Das Highlight ist natürlich die echte Schokoladenfabrik im zweiten Stock mit seinem Schokobrunnen – und selbstverständlich haben sich meine Kids mehrmals hintereinander angestellt, um immer wieder ein neues Schokostäbchen abzustauben. Aber das ist nicht die einzige Möglichkeit, um an Schokolade zu kommen: Am Ende der Ausstellung erhält jeder ein paar Täfelchen, die zuvor im 2. Stock hergestellt wurden.
Der Anbau und die Fertigung der Schokolade wird wirklich anschaulich erklärt, ohne die harten Arbeitsbedingungen in Ländern, in denen Kakaobohnen angebaut werden, nicht zu verschweigen. Es gibt viele Mitmachen-Stationen, wo wir gemeinsam mit den Kids verschiedene Fragen zum Anbau, Konsum, etc. von Schokolade beantwortet haben. Besonders nett: der große Pflanzenraum mit tropischen Pflanzen, insbesondere Kakaopflanzen – hat uns total gut gefallen!
Schon vor der Tür beginnen die Schlangen, daher würde ich euch unbedingt empfehlen, die Karten online vorab zu kaufen und zu Randzeiten, sprich gleich bei Öffnung oder am späteren Nachmittag zu kommen. Es gibt eine Garderobe, ebenfalls mit Schlange, und ein paar Schließfächer, daher lieber so wenig wie möglich mitnehmen, dann könnt ihr alle eure Jacken in ein Schließfach stopfen! Alles in allem dauert der Rundgang durch die Ausstellung ca. zwei Stunden, je nachdem, wie lange eure Kids noch am Schokobrunnen verbringen möchten. Wenn ihr euch nun all die Kalorien abstrampeln wollt, dann empfehle ich euch das Sportmuseum gleich nebenan mit einem großen Fussballplatz auf dem Hausdach!
Unsere Tipps: Schon vor der Tür beginnen die Schlangen, daher würde ich euch unbedingt empfehlen, die Karten online vorab zu kaufen und zu Randzeiten, sprich gleich bei Öffnung oder am späteren Nachmittag zu kommen. Es gibt eine Garderobe, ebenfalls mit Schlange, und ein paar Schließfächer, daher lieber so wenig wie möglich mitnehmen, dann könnt ihr alle eure Jacken in ein Schließfach stopfen!
Schokoladenmuseum Köln, Am Schokoladenmuseum 1a, 50678 Köln
Nach Eurem köstlichen Schokoladenmuseumsbesuch ist euch nach etwas Sport? Dann nichts wie ins Aqualand!