Das Haus des Meeres in Wien hat unsere Erwartungen so sehr in den Schatten gestellt wie kein anderes Museum! Eigentlich hatten wir es nur aus Mangeln an Alternativen an einem eiskalten Januar-Sonntag besucht, und wurden sowas von positiv überrascht. Denn hier gibt es nicht nur, wie man denken würde, Meeresbewohner zu sehen, sondern freifliegende Vögel, Affen, etc. Und das in einem beeindruckenden alten Flagturm!
Das Haus des Meeres in Wien – unsere Tipps
Das Haus des Meeres in Wien ist ein wirklich ein faszinierendes Aquarium und Terrarium, das sich über 11 Etagen erstreckt und mehr als 10.000 Tiere beherbergt. Ihr könnt hier so viel entdecken: darunter majestätische Haie, anmutige Rochen sowie Wasser- und Landschildkröten.
Eine Besonderheit des Hauses ist seine Unterbringung in einem ehemaligen Flakturm aus dem Zweiten Weltkrieg, der 1944 als Luftabwehrbunker errichtet wurde und dessen Geschichte bei diesen tollen Tieren fast zu kurz kommt. Neben den vielfältigen Aquarien gibt es auch ein Tropenhaus, in dem Ihr frei fliegende Vögel und herumlaufende Äffchen beobachten könnt. Ein weiteres Highlight ist das 360-Grad-Haibecken, das Euch einen Rundumblick auf die faszinierenden Meeresbewohner ermöglicht, während Ihr gemütlich auf Bänken sitzt und die Tiere beobachtet.
Für Familien mit Kindern bietet das Haus des Meeres spezielle Programme und Führungen an, die den Zoobesuch zu einem lehrreichen und spannenden Erlebnis machen. Ein besonderes Highlight ist das 360-Grad-Haibecken, das einen Rundumblick auf die faszinierenden Meeresbewohner ermöglicht und, nicht zu vergessen, der unglaubliche Ausblick auf Wien aus dem 11. Stock!
Ein kleiner Tipp: Kommt gleich zu Öffnungsstart des Museums und beginnt von oben und arbeitet Euch langsam nach unten – so lauft Ihr gegen den Strom und habt vor allem zu Beginn die Tiere fast für Euch!
Haus des Meeres, Fritz-Grünbaum-Platz 1, 1060 Wien, Österreich
Ihr wollt noch mehr in Wien entdecken? Dann schaut doch mal hier!